Rückblick:
Die Gesprächsrunde, in der sich ein Großteil der Aufsichtsrats- und Ehrenratskandidaten vorstellten, verlief ruhig und respektvoll – und in der Spitze waren knapp 80 Teilnehmer dabei! Wir sehen uns bestätigt, dieses Format angeboten zu haben, auch gegen einige Widerstände und Vorbehalte.
Und es war sehr aufschlussreich für die nächste Woche stattfindenden Wahlen auf der Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt. Geht zur MV, dem obersten Organ des Vereins, und nutzt Eure Entscheidungsmacht!
Wer gestern nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, die Statements der Kandidaten noch einmal anzuhören. Der Erfurter Fancast schneidet und produziert gerade mit Hochdruck. Hier findet Ihr in wenigen Tagen die neue Folge: https://erfurterfancast.podigee.io/
Digitale Gesprächsrunde am 10.01.2025 im Vorfeld der Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt
Noch nie gab es beim FC Rot-Weiß Erfurt so viele Kandidatinnen und Kandidaten für den Aufsichts- und Ehrenrat wie für die anstehenden Wahlen auf der Mitgliederversammlung am 18. Januar 2025! Das ist ein positives Zeichen, der Verein lebt und damit auch die Vereinsdemokratie, die so mühsam in den letzten Jahren erkämpft wurde.
Aber: Aufgrund der großen Anzahl kann es auf der Mitgliederversammlung aus zeitlichen Gründen kein Fragerecht der Mitglieder an die Bewerber geben. Zugleich wurden und werden an uns als Fanrat – aber auch an andere Rot-Weiß-Akteure – viele Fragen zu den Bewerbungen gestellt, die wir nicht oder nur sehr eingeschränkt beantworten können und wollen.
Um es den Mitgliedern zu ermöglichen, eine gut informierte und fundierte Abstimmung zu treffen, veranstaltet der Fanrat wenige Tage vor der Mitgliederversammlung eine digitale Gesprächsrunde, zu der Du herzlich eingeladen bist. Es ist ein Angebot des Fanrats für die Kandidaten, um sich und ihre Vorhaben vorzustellen, und für die Mitglieder und Fans, die genau das interessiert.
Unsere Bitte an den Vorstand des FC Rot-Weiß Erfurt, eine Mail an alle RWE-Mitglieder mit der Einladung zu versenden, wurde mehrheitlich leider nicht entsprochen. Man kann hier „keinen Handlungsbedarf“ erkennen, obwohl wir im Interesse vieler Mitglieder auf genau diesen explizit hingewiesen haben.
Die Teilnahme ist für die Bewerberinnen freiwillig. Die meisten Kandidaten haben ein großes Interesse an der Veranstaltung, ein Großteil hat seine Teilnahme bereits zugesagt und steht für Eure Nachfragen zur Verfügung.
Wann wird es stattfinden?
Freitag, 10. Januar 2025, 18 Uhr
Wie kannst Du an der Videokonferenz teilnehmen?
Klicke auf den folgenden Link, gib dann Deinen Namen ein und schon bist Du dabei!
https://zoom.us/j/97311095659?pwd=brnjDYTaIVaKgwBegW9jXW1J6a1qG6.1
Wie wird die Gesprächsrunde ablaufen?
Wir bieten ein faires Austauschformat an, in dem sich alle Bewerber gut präsentieren können:
Die Kandidaten werden sich zunächst kurz vorstellen und anschließend die Fragen der Teilnehmer der Videokonferenz beantworten.
Wichtig: Die Kandidaten sollen nur von den Teilnehmern befragt werden können, eine Frage- oder Diskussionsrunde zwischen den Kandidaten ist nicht vorgesehen und wird entsprechend abmoderiert.
Wer wird moderieren?
Maximilian Laue und Sören Krieck, beide Mitglieder des Fanrats und keine Kandidaten für eines der Gremien, werden Eure Moderatoren der Gesprächsrunde sein.
1966er -Magazin über den FC Rot-Weiß Erfurt
Was erwartet Dich in der Roten Ausgabe des 1966er?
70 Seiten RWE pur!
Mit dieser Roten Ausgabe liefern wir euch die ultimative Vorschau auf das neue, rot-weiße Spieljahr: alle Mannschaften in Farbe – von den Regionalliga-Profis bis zur U9 – abgerundet mit Kaderübersicht und Saisonvorschau für jedes Team. Dazu haben wir mit Fabian Gerber gesprochen, blicken auf die neuen Strukturen in den DFB-Nachwuchsligen und stellen mit Swen Driesel und Dietmar Leitner zwei Rot-Weiße vor, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise unserem Verein dienen.
Darüber hinaus findest Du
- einen Beitrag von Olaf Schwertner über den Heiligen Gral der Programmhefte,
- Fedor Freytags sportliche Analyse der zweiten Halbserie 2023/24 und seinen kritischen Blick auf den NOFV,
- einen Reisebericht der Erfordia Ultras über das von ihnen organisierte Freundschaftsspiel in Groningen,
- eine Kurzvorstellung aller Auswärtsstadien inklusive Sightseeings-Tipps,
- alle Abschlusstabellen und Zahlen zur Vorsaison,
- u.v.m.
Wo kann ich den 1966er kaufen?
Verkauf vor Ort:
- Domsport, Paulstraße 16, 99084 Erfurt.
- Flutlicht im Melchendorfer Markt, Am Drosselberg 45, 99097 Erfurt.
- Kasse West am Steigerwaldstadion, Arnstädter Straße, 99096 Erfurt.
- Fanprojekt Erfurt, Johannesstr. 82, 99084 Erfurt.
- CCS-Kantine in der IHK, Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt.
Verkauf online:
- Fanshop des FC Rot-Weiß Erfurt. Hier kannst Du die Rote Ausgabe 2024 bestellen. Für den Versand werden zusätzlich 3,95 € fällig, falls Du nur das Magazin bestellst. Bei Bestellung von mehreren Artikeln werden die regulären Versandkosten in Höhe von 6,49 € aufgerufen. (wird ab dem 23. September 2024 versendet)
- Proof Erfurt. Hier kannst Du die Rote Ausgabe 2024 bestellen. Für den unversicherten Versand (Großbrief) von Proof werden zusätzlich einmalig 1,80 € fällig.
Limitiert auf 30 Stück: Die Weiße Ausgabe 2024 vom März 2024 die aktuelle Rote Ausgabe vom September 2024 im Doppelpack. Kaufpreis zusammen: 15 €. Hier kannst Du den Doppelpack Weiße Ausgabe 2024 + Rote Ausgabe 2024 bestellen. Für den unversicherten Versand (Päckchen) von Proof werden zusätzlich einmalig 3,99 € fällig.
Übrigens: Der Preis für den 1966er beträgt 10 € und sämtliche Gewinne des ehrenamtlich erstellten Magazins gehen an die Nachwuchs- und Vereinsarbeit des FC Rot-Weiß-Erfurt e.V. Im Mai 2024 konnte der Fanrat Rot-Weiß Erfurt dadurch für die ersten beiden Ausgaben 10.000 € an den Verein übergeben.
Über das RWE-Magazin 1966er
Das 1966er-Magazin entwickeln wir als hochwertiges und exklusives Sammelheft mit zwei Ausgaben pro Jahr: Die Rote und die Weiße Ausgabe werden jeweils zum Start und zur Mitte der Saison mit 64 Seiten und einem 6-seitigen repräsentativen Umschlag erscheinen. Reichhaltige Inhalte berichten über alles, was den FC Rot-Weiß Erfurt ausmacht und über den Fußball in unserer schönen Stadt Erfurt.
Für wen?
Der 1966er ist ein Magazin von Fans für Fans und ein Geschenk an die ganze Rot-Weiß Erfurt-Familie. Geschichten inspirieren und wir wollen Geschichten erzählen: Von großen, vergangenen und aktuellen sportlichen Highlights bis hin zu unvergessenen, ersten Stadionbesuchen mit der Familie.
Von wem?
Mit Unterstützung vom FC Rot-Weiß Erfurt e.V., des dortigen Vorstands und Aufsichtsrats und der FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH ist der Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V. Träger des Projekts. In ihm engagieren sich zahlreiche Fans mit ihrer Expertise für ein solches Magazin: Redakteure, Autoren, Fotografen, Drucker und Verleger - und das ehrenamtlich für ihren Club. Sämtliche Überschüsse des Projekts gehen an den FC Rot- Weiß Erfurt e.V. und können für die Vereinsarbeit und den Nachwuchs eingesetzt werden.